14.09.09 Ottos Ritterturnier |
Geschrieben von: Sigrid Probst
|
16.000 Menschen sahen sich das organisierte Ritterturnier zum Kaiserjahr 2009 an. Nun lesen wir, dass Herr Leppa, Stadtmarketing, schon wieder über eine Wiederholung im nächsten Jahr nachdenkt. Langsam wird dieser Mann zum teuren Einkäufer für diese Art von Event-Kultur. 80.000 Euro hat der Spaß gekostet. Und wie wir erfahren, ist auch die Verkehrs AG dabei, denn ohne Sponsoren geht es nicht, behauptet der Leiter des Stadtmarketings. Will er dann das 801. Jahr der Kaiserkrönung feiern? Es gibt schon den mittelalterlichen Markt und mehrere Feste das ganze Jahr über. Ebenso Termine wie die Hansetage, und andere. In das Stadtmarketing ist im letzten Jahr sehr viel Geld aus der Stadtkasse geflossen. Da fragt sich der Bürger, warum die Aufstockung der Wohlfahrtsverbände, die vor 8 Jahren dermaßen runtergefahren wurden, nicht Priorität haben sollte. Es geht hier, wie kürzlich bekannt wurde, um Forderungen von ca. 280.000 Euro. Herr Leppa konnte über wesentlich mehr Geld verfügen. |
14.09.09 Die Zukunft liegt nicht in der Metallindustrie |
Geschrieben von: Ingeborg Gerlach
|
Zum Vortrag von Michael Vester (Hannover) am 9.9. 2009 im DGB-Haus
BIAP und DGB hatten zum Vortrag von Professor Vester eingeladen, der als der Beginn einer längerfristigen Reihe „Wer kann eine andere Politik wollen?“ angekündigt wurde. Vester begnügte sich nicht mit den üblichen Vorwürfen an die Adresse der neoliberalen Eliten, sondern fragte konkret, d.h. auf statistisches Material gestützt, nach den potenziellen Akteuren einer gesellschaftlichen Veränderung. |
Weiterlesen...
|
14.09.09 Kulturschaufenster – Kultur im Westlichen Ringgebiet |
Geschrieben von: Wolf Nehmiz
|
Am "Kulturschaufenster 38118" beteiligten sich die Braunschweiger Künstlerinnen Anne Rosemann und Alexandra Funke. Sie stellten ihre farbbetonte Malerei in den Räumen der methodistischen Gemeinde in der Kreuzstraße aus. Die Ausstellung wurde von einem kunstinteressierten Publikum gut aufgenommen und zahlreich besucht.
Die Künstlerinnen stellen besonders heraus, dass sie es für wichtig halten, Kultur "von unten" zu zeigen. Auf diese Weise kann sich ein Quartier wie das westliche Ringgebiet mit einem vielfältigen kulturellen Programm vorstellen. Atelierbesuche, Theatervorstellungen, Lesungen und musikalische Darbietungen ermöglichten es, ein vernachlässigtes Stadtgebiet von einer anderen Seite kennenzulernen. Sie hoffen, dass sich diese Bereicherung des kulturellen Angebots in Braunschweig in den folgenden Jahren fortsetzt. Dieser Anfang ist den Initiatoren Michael Lehmann und den Ko-Organisatoren zu verdanken. Im folgenden 3 beziehungsweise 4 Bilder der Künstlerinnen. Alexandra Funke (alle ohne Titel):
|
Weiterlesen...
|
13.09.09 Künstler in Braunschweig |
Geschrieben von: Uwe Meier
|
In Braunschweig leben viele Künstlerinnen und Künstler. Darüber können die Menschen in unserer Stadt froh sein. Sie sind ein ungehobener kultureller Schatz, der auf Entdeckung wartet. Sie selber haben nicht die finanziellen Möglichkeiten, deutlicher auf sich aufmerksam zu machen. Doch in einer Welt, in der Verpackungen, Fassaden, Historismus, Stadt-Events und sonstige angeordnete Volksbelustigungen überhand nehmen, in der Beliebigkeit, Cleverness und optimale Vermarktung zur Selbstverständlichkeit gehört und der vermeintliche Erfolg die Mittel heiligt, ist es eine Wohltat, sich auf das Echte, auf das Originale, und oft auf das Stille zu besinnen - die Originale in der Kunst zu bestaunen und sich mit den Menschen dahinter zu befassen, die den „Staub des Alltags von der Seele“ waschen. Dazu geben uns die vielen Künstlerinnen und Künstler in unserer Stadt die Gelegenheit. |
Weiterlesen...
|
13.09.09 Veranstaltungen in der Region des Atommülls |
Geschrieben von: Peter Dickel
|
Montag, 14. September 2009, 20.00 Uhr Oldenburg: "Neverending Story: Asse gestern, heute und morgen", Veranstaltung der GRÜNEN Oldenburg, Friedensplatz 4 in Oldenburg (Geschäftstselle der Grünen). Referent: Peter Dickel
Dienstag, 15. September 2009, 18.00 Uhr Salzgitter-Lebenstedt (Gewerkschaftshaus Salzgitter, Chemnitzer Straße 33, SZ-Lebenstedt): Atomenergie+Atommüll oder Erneuerbare Energien - wie weiter nach der Wahl, Veranstaltung des Bündnis Salzgitter gegen KONRAD mit dem Leiter Politik der Deutschen Umwelthilfe, Gerd Rosenkranz (Berlin) und aktuellen Infos zu Schacht KONRAD. Für Rückfragen : Tel.: 0531 / 89 56 01 (Peter Dickel)
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Donnerstag, 17.09.2009, 19.00 Uhr Braunschweig (Brunsviga, Karlstr. 35, Großer Saal) Atomenergie mit Zukunft? Podiumsdiskussion mit den DirektkandidatInnen zur Bundestagswahl Moderation: Ursula Schönberger, AG Schacht Konrad |
Weiterlesen...
|
|
|