17.09.09 Kastanien mit massiven Blattschäden im gesamten Stadtgebiet |
Geschrieben von: Uwe Meier
|
Seit der Zerstörung des Schlossparks und der damit verbundenen Schredderung vieler Bäume, insbesondere auch historisch wertvoller Platanen, um an dieser Stelle ein 1:1 originales Kaufhaus mit historisch anmutender Fassade zu bauen, stehen die Bäume der Stadt unter besonderer Beobachtung der Bevölkerung. Insofern häufen sich die Anfragen, was mit den Kastanien in der Stadt los ist, sie sähen so schlecht aus.
Diese Beobachtung ist richtig! Keine Rosskastanie in Braunschweig hat gesunde Blätter im Stadtgebiet. Mehr noch, die Blätter sind schon seit einigen Wochen braun, fallen teilweise vorzeitig ab oder sind stark geschädigt.
Woran liegt das, was ist die Ursache, sind all diese majestätischen Parkbäume in Gefahr, kann man was dagegen tun? |
Weiterlesen...
|
16.09.09 Veranstaltung: Atomenergie mit Zukunft? |
Geschrieben von: Energieforum BS
|
Atomenergie mit Zukunft?Podiumsdiskussion mit den DirektkandidatInnen zur Bundestagswahl Moderation: Ursula Schönberger, AG Schacht Konrad
Zeit: Donnerstag, 17.09.2009, 19.00 Uhr
Ort: Brunsviga, Karlstr. 35, Großer Saal Am 27.9.09 ist Bundestagswahl. Diese Wahl wird entscheidend sein für die weitere Entwicklung unserer Energieversorgung, insbesondere die Zukunft der Atomkraftwerke. Die Spannweite der politisch diskutierten Vorschläge reicht vom Neubau weiterer AKW´s bis zur sofortigen Abschaltung sämtlicher AKW´s. Ein
Streitpunkt wird das Verhältnis von Atomenergie zur Energiewende sein: „Übergangstechnologie“ bis zur Energiewende – oder Verhinderungstechnologie gegen diese?
Moderiert von Ursula Schönberger, Mitglied der AG Schacht Konrad und ehem. MdB der Grünen, werden die DirektkandidatInnen der im Bundestag vertretenen Parteien Stellung beziehen zu den Fragestellungen:
• Atomkraftwerke - Ausstieg oder Laufzeitverlängerung?
• Wohin mit dem Atommüll?
• Wie und wann sind 100% Erneuerbare Energien realisierbar? Aus der Veranstaltungsreihe "Einhundertprozent Regenerativ" des Energieforums BS |
16.09.09 Workshop: "Wirtschaftssystem ohne Wachstum?" |
Geschrieben von: Christoph Sündermann
|
 "...an den Finanzmärkten steigt derzeit alles: Die Aktienkurse legen zu, die Nachfrage an den Anleihemärkten hält unvermindert an, die Notierungen der Rohstoffe klettern in die Höhe, und selbst der Goldpreis ist über die die Marke von 1000 Dollar die Feinunze ausgebrochen...." (FAZ, 14.9.09). Alles wie gehabt? Neues Wachstum? Ende der Krise? Was bleibt von der Prognose der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), nach der bis Ende des Jahres 2009 global voraussichtlich zwischen 210 und 239 Millionen Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren werden? (NZZ,28.5.09). Die Regierungen propagieren jedenfalls als Ausweg aus der sich verschärfenden Weltwirtschaftskrise ein "weiter so!", mit etwas "Regulierung".Mit dem schon prognostizierten Ende der Krise soll an den Zustand vor der Krise angeknüpft werden. Die Wachstumsverluste sollen durch ein beschleunigtes Wachstum mehr als ausgeglichen werden. Die ökologischen, sozialen und ökonomischen Grenzen des Wachstums werden dabei außer Acht gelassen. "Ein Planet wird geplündert"(Herbert Gruhl, 1975) und "Nach uns die Sintflut"...
Wir (attac Braunschweig) laden Euch ein, am 26.09.2009 in der Brunsviga mit uns darüber zu diskutieren, ob es auch ohne den Zwang zum Wirtschaftswachstum geht und wie eine Alternative Ökonomie aussehen könnte. Dabei wollen wir uns auch mit den folgenden Fragen beschäftigen: |
Weiterlesen...
|
15.09.09 Neues Universum: Unendliche Kulturszene in Braunschweig |
Geschrieben von: Matthias Bosenick
|
Am Donnerstag öffnete das Universum seine Pforten. Klingt seltsam, ist aber gut: Denn mit dem Universum erhält die Braunschweiger Kinoszene zwei zusätzliche Säle mit je vier Vorstellungen täglich sowie einem Programm, das sich deutlich vom Mainstream abhebt. Am Eröffnungstag besuchten 300 Neugierige das Kino der Filmfest GmbH in der Neuen Straße 8. Es erwartete sie - selbstverständlich neben dem tollen Programm - ein runderneuertes Gebäude. Alles strahlt in weiß, die Treppen glänzen wie poliertes Aluminium, zum ehemaligen Kino 3 führt jetzt eine Brücke, im ehemaligen Kino 3 befindet sich das Café "Abspann". So groß kann der kleine Saal sein, wenn die Fenster ordentlich Licht hineinlassen! Schwarze Möbel, eine rote Wand und eine Ecktheke bestimmen das Bild. Die Kinosäle selbst bieten jetzt zwar leicht weniger Sitzplätze als vorher, doch dafür viel bequemere. Und dann ist da natürlich - na klar - noch das Programm. Zur Eröffnung laufen: "Kleine Verbrechen", ein griechischer Film des zypriotischen Regisseurs Christos Georgiou, "Lass uns'n Wunder sein" über Rio Reiser, "Mio mein Mio" mit Christopher Lee nach dem Astrid-Lindgren-Buch sowie "Mitte Ende August" von Sebastian Schipper. Das Universum stellt also eine vorzügliche Ergänzung zu dem alternativen Programm dar, das Cinemaxx-Chef Frank Oppermann dankenswerterweise vom geschlossenen City ins Cinemaxx gerettet hat. Es geht also doch was mit Filmkunst in Braunschweig. Und auch sonst lohnt ein Blick auf die Braunschweiger Kulturszene: |
Weiterlesen...
|
15.09.09 MISEREOR-Wahlprüfsteine zur Energie- und Klimapolitik |
Geschrieben von: Uwe Meier
|
 Es ist im Grunde erstaunlich, dass die CDU in Braunschweig (und Niedersachsen) kaum ein Problem mit der zentralen Lage und Nähe unserer Stadt zu den vorhandenen und möglichen zukünftigen Atommülllagern hat. Sieht sich doch gerade diese Partei an christlichen Werten und damit an der Schöpfung orientiert. Ob dem tatsächlich so ist und ob die FDP ihrem liberalen Anspruch gerecht wird, wenn Menschenrechte aufgrund der Risikotechnologie Atomkraft und Endlagerung eingeschränkt werden, wird am Donnerstag den 17.09.2009 hinterfragt werden. Die Linke, die SPD und die Grünen werden über ihre Bundestagskandidaten auch ihre Positionen erläutern können und man wird sehen, ob sie glaubwürdige Alternativen haben. Insbesondere dann, wenn auf fossile Energieträger verzichtet wird.
Diejenigen, die sich auf die Veranstaltung vorbereiten wollen und denen es zu mühselig ist die Wahlprogramme zu lesen, können einen Blick auf die homepage von Misereor werfen. Einen besonderen Service bietet bei der anstehenden Bundestagswahl dieses katholische Hilfswerk. Die "MISEREOR-Wahlprüfsteine" zur Energie- und Klimapolitik sollten die fünf im Bundestag vertretenen Parteien beantworten. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>
|
Seite 81 von 162 |