Geschrieben von: Administrator
|
 Ausschnitt aus: François Lemoyne, Jagd-Picknick, 1723 |
Weiterlesen...
|
01.08.09 PPP - Politik & Private Plündern |
Geschrieben von: Uwe Meier
|
Eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft, an der auch Braunschweiger Bürger beteiligt waren, hat im Rahmen eines Antiprivatisierungsnetzwerks gemeinsam mit ATTAC Stellung gegen die Privatisierung öffentlicher Güter bezogen, die verbunden ist mit der Entdemokratisierung unseres solidarischen Gemeinwesens. Braunschweiger Bürger waren beteiligt, weil in unserer Stadt unter dem Oberbürgermeister Dr. Hoffmann die Privatisierung besonders befördert wird. Nun ist in Braunschweig geplant, auch Teilbereiche der Schulen über PPP (Private Public Partnership) zu privatisieren. Ein PPP-Flyer gibt Auskunft über die Privatisierungshintergründe und Auswirkungen. |
29.07.09 Flash Mob am ECE-Center wird populär |
Geschrieben von: Michael Kaps
|
Nach den Berichten auf Braunschweig Board und Unser Braunschweig wird das Picknick-Verbot vor dem ECE-Center richtig populär. Sogar Spiegel Online war der von der Stadtverwaltung aufgedeckte und untersagte Flash Mob einen umfangreichen Bericht wert, ebenso dem Online Medium nerdcore. Da wollte heute selbst die Braunschweiger Zeitung nicht nachstehen! |
28.07.09 Kita Erzieherinnen - Klage über leere Kassen |
Geschrieben von: Uwe Meier
|
Zunächst die gute Nachricht für die Eltern kleiner Kinder: Mit Streiks der Erzieherinnen in Kindertagesstätten müssen sie nicht mehr rechnen und Verbesserungen beim Gesundheitsschutz sind beschlossene Sache. Und nun die schlechte: Schmale Gehaltssteigerungen für Erzieherinnen. Dem Kompromiss ist monatelanges Gezerre vorausgegangen. Allein mit leeren öffentlichen Kassen lässt sich das nicht begründen.
Auf Anfrage der Braunschweiger Zeitung erklärte Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann, "der Tarifabschluss zur Beendigung des Kita-Streiks komme zur Unzeit: Mitten in der größten Haushalts- und Finanzkrise und angesichts riesiger Steuerausfälle.“ Mit dieser Aussage steht der OB nicht alleine. Die Zeitungen sind heute voll von vergleichbaren Kommentaren. Oft noch versehen mit dem Hinweis, dass die Kinder die Zeche in der Zukunft zu zahlen haben. Und natürlich gönnt der OB den „tüchtigen Mitarbeiterinnen in den Kitas jeden zusätzlichen Euro“. Recht hat er, aber gibt es vielleicht jemanden, der denen das missgönnen würde. Darum geht es aber gar nicht. Es geht um Wertschätzung von Leistung, sowohl materiell als auch ideell. Um Leistung an der Zukunft unserer Gesellschaft. |
Weiterlesen...
|
27.07.09 Leserbrief: "abgehängt" |
Geschrieben von: Administrator
|
Artikel in der BZ "CDU gegen neue Route der Linie 443" von Jörg Fiene, erschienen am 14. Juli 2009. Als täglicher Fahrgast der Verkehrs-AG - und der Linie 433 - kann ich mich über Herrn Manliks Aufregung nur wundern: Die politischen Gremien sollen beschlossen haben, die Streckenführung auf die Broitzemer Straße zurückzulegen? Sonderbar, wurde diese doch bereits im Jahr 2002 "abgehängt", wie Herr Manlik es formuliert - auf Wunsch des Bezirksrates, der somit diesen Bereich verkehrsberuhigen wollte. Und ein "CDU-Verkehrsexperte" könnte darüber hinaus eigentlich auch wissen, dass es auf dem Ring unter anderem die Haltestelle Maschplatz gibt, an der zur Zeit alle 5 Minuten Busse auf der Fahrbahn halten, ohne dass der Verkehr zusammenbricht. Rühren Herr Manliks Ängste, ein gleiches Vorgehen könne im 30-Minuten-Takt zum Chaos führen, also von purer Unkenntnis der Verhältnisse in Braunschweig - oder von einer ADAC-Interessengesteuerten Meinung? Und überhaupt: Meines Wissensstands nach sitzt Herr Manlik doch im Aufsichtsrat der Verkehrs-AG. War er bei dessen Sitzungen etwa körperlich - oder geistig - abwesend, oder aus welchem Grund konnte er dort seine Bedenken nicht rechtzeitig vorbringen? Offensichtlich wird hier bloß wieder einmal der Versuch unternommen, sich auf Kosten eines städtischen Unternehmens zu profilieren - und die eigene unzureichend wahrgenommene Aufsichtspflicht zu verschleiern. Rüdiger Müller, Vechelde |
|
|