Banner

Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w0067e8c/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Login Form



Wer ist online?
Wir haben 339 Gäste online
Neue Einträge auf dieser Website

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

08.01.10 Abholzungen im Querumer Wald haben begonnen
Geschrieben von: Peter Rosenbaum   

harvester
Mit Großgerät wird die Natur beseitigt

Rigoros wird gegen die Natur seit heute morgen mit einem sog. "Harvester", einer Erntemaschine zum Fällen, Entasten und Zerkleinern der Bäume im Querumer Forst vorgegangen.
Die Schöppenstedter Baumfäll-Firma Rex ist von der Flughafengesellschaft beauftragt, zunächst eine Schneise im Wald zwischen Waldweg bis zur Tiefen Str. zu schlagen.


Gegen 12 Uhr war bereits eine Fläche in Größe eines Fußballfeldes von Bäumen und Tieren "bereinigt", wie der Aufsichtsratsvorsitzende Manlik (CDU) der Flughafengesellschaft die Naturvernichtung genannt hat.

Die Arbeiten sollen auch Morgen am Samstag fortgesetzt werden, wie den im Wald anwesenden Medienvertretern gesagt wurde.

Unterbrochen wurden die Arbeiten nur ab und zu, wenn Naturschützer und Mitglieder der Bürgerinitiativen sich zu nah der Baumfäll-Maschine näherten...

weitere Informationen und Fotos auf braunschweig-online.net

 
07.01.10 Das fängt ja gut an: Anti-Atom-Termine im Januar
Geschrieben von: Peter Dickel   

Auch gestern wieder Anti-Atom-Proteste: 200 AtomkraftgegnerInnen demonstrierten beim traditionellen Drei-Königstreffen der FDP in Stuttgart. [siehe http://www.energiewendeheilbronn.de]  Das Jahr fängt so an, wie das alte aufgehört hat: Tag für Tag wird die Ablehnung der Atomenergie und ihrer Folgen sichtbar. Ein Feuerwerk an den Atomanlagen in Gorleben eröffnete das Atom-Ausstiegsjahr 2010, am 4. Januar ging der ASSE-II-Koordinationskreis gegen die immer noch erwogene Flutung des Atommülls in der ASSE in Stellung, am gestrigen Mittwoch die Demonstration in Stuttgart. 


Weitere Höhepunkte im Januar:
Bundesweite Beratung am 16. Januar in Hannover:  Die Frage ist, was kann in den nächsten Monaten, die die Bundesregierung genommen hat, um über ihr Energiekonzept nachzudenken und zu verhandeln, gegen Atomenergie und für eine Energiewende in die Waagschale geworfen  werden. Dahinter steckt ein Vorschlag für zwei Menschenketten im Norden und im Süden und eine bereits beschlossene Demonstration in Ahaus (NRW) zum Tschernobyl-Jahrestag im April.  Aber es geht um mehr. Eingeladen sind nicht nur Anti-AKW-Initiativen, sondern alle gesellschaftlichen Akteure gegen Atomenergie und Klimastrophe und für eine Energiewende.     

Weiterlesen...
 
07.01.10 Frisch ins neue Jahr: Kultur-Termine
Geschrieben von: Matthias Bosenick   

               plakat

Freitag, 8. Januar, 20 Uhr, KaufBar, Helmstedter Straße 135: Über den "Sinn des Lebens" sinnieren die Teilnehmer der neuesten Ausgabe der "Bumsdorfer Auslese". Das sind dieses Mal: Pianist Ben Büttner, Axel Klingenberg, Marcel Pollex, Holger Reichard, Wiebke Saathoff, Daniel Terek, MarcD. und Luc Degla. Letztere beide sind Gäste, dafür ist Stammpersonal Till Burgwächter nicht mit von der Partie. Degla erlang als Kolumnist der Zeitschrift "Da Capo" einige Berühmtheit, MarcD. als gern gesehener Wolfsburger mit seinen Slambeiträgen.

Dienstag, 12. Januar, 16 bis 18 Uhr, ebenfalls in der KaufBar: Roland Kremer lädt zur Märchenreise ein. Einmal monatlich veranstaltet er seine "Phantastische Weltreise": Als Märchenerzähler erzählt er Grundschulkindern Märchen aus aller Welt. Im Anschluss an diese Reisen haben die Kinder die Möglichkeit, das Erlebte und Gehörte in Ton nachzumodellieren. Mit von der Partie ist Tatendrang-Design-Künstlerin Tonia Wiatrowski.

Samstag, 16. Januar, 20 Uhr, Sauna Klub im Kulturzentrum Hallenbad, Wolfsburg: Der in Braunschweig gestählte Slammer MarcD. gründete gemeinsam mit Beat-Poet Gregor Schulz und Autorin Sibylle Schreiber Wolfsburgs erste Lesebühne: Black Inc Poetry. Thema der Auftakt-Veranstaltung ist "Depression", konträr dazu spielt das Braunschweiger Trio Splandit akustischen Reggae-Ska-Rock.
 
06.01.10 Veranstaltung: Mit dem Auto aus der Krise?
Geschrieben von: Christoph Sündermann   

Veranstaltung am Do. 7.01.10, um 19.00 in der ESG, Pockelsstr.21


Referent: Dr.Winfried Wolf

Verkehrswissenschaftler, Autor und Journalist, Ex-Bundestagsabgeordneter,
im Wissenschaftlichen Beirat von attac-Deutschland und Mitherausgeber der globalisierungskritischen Zeitschrift www.Lunapark21.net

auto

Ob Opel-Rettung oder Abwrackprämie: In der Krise wird die Autoindustrie massiv gefördert und angesichts des sich global verschärfenden Klimawandels wird die ökologische Frage in den Hintergrund gedrängt.
In der Tat stehen viele Arbeitsplätze auf dem Spiel- und deutsche Exportinteressen. Aber muss die Autoindustrie, deren Krise mehr der weltweiten Überproduktion als der Finanzkrise geschuldet ist, um jeden Preis gerettet werden?
Ist eine Konversion der Branche in Zusammenhang mit einer sozial-ökologischen Verkehrswende eine Perspektive? Und ist eine Transformation des Sektors überhaupt denkbar, ohne die Fundamente von Freihandel, Standortkonkurrenz, Lohnarbeitsgesellschaft und Wachstumszwang anzugreifen?

www.attac-netzwerk.de/braunschweig
 
05.01.10 Der Gaza Friedensmarsch – 5. Bericht und „Kairoer Erklärung“
Geschrieben von: Helmut Käss   

kerzen

Bevor die 1400 Demonstranten in ihre Länder (aus 40 Staaten) zurück fuhren, verständigten sie sich auf die „Kairoer Erklärung“. Siehe dazu die PDF:

s1  s2

Wenn Sie diese unterstützen wollen, dann senden Sie die Unterstützung bitte zu Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. in schlichter Form: „Ja, ich unterstütze diese Deklaration.“

Die Presseerklärung der deutschen Delegation, liegt als Anlage hier noch einmal bei. Zu erwarten ist noch ein Überblick der Braunschweiger oder der deutschen Delegation. Weiterhin ist in Vorbereitung ein Antrag an die EU, ihre Politik zu überdenken.

Ein Kommentar von Uri Avnery ist auch sehr gut:
http://www.uri-avnery.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=68&cntnt01origid=15&cntnt01returnid=15

Cairo Declaration: http://mondoweiss.net/2010/01/gaza-freedom-marchers-issue-the-cairo-declaration-to-end-this-chapter-and-chart-the-way-forward.html
 
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>

Seite 63 von 162