28.03.09 Herbert Kastner zum Bildungskonzept der Kultusministerin |
Geschrieben von: Uwe Meier
|
Die Integrierten Gesamtschulen Niedersachsens sind in großer Gefahr. Nachdem die Wulff-Regierung Neugründungen von IGSen per Gesetz 2002 verboten hatte, musste sie aufgrund der landesweiten Proteste vor der Landtagswahl versprechen, das Verbot zurückzunehmen. Das tat die Wulf-Regierung auch. Das neue Gesetz lässt die Gründung von Gesamtschulen, wie auch in Braunschweig die 4. IGS, wieder zu, jedoch unter höchst schwierigen Bedingungen. Die vorgeschriebenen Elternumfragen, die vor einer möglichen Gründung durchgeführt werden müssen, belegen, dass eine große Mehrheit der Eltern IGSen für ihre Kinder haben möchten. In Braunschweig ist die Mehrheit so hoch, dass eine 5. IGS inzwischen gefordert wird.
Doch die Wulff-Regierung und mit ihr die CDU und FDP, lässt nicht locker. Sie wollen die Attraktivität der Gesamtschulen inzwischen zerstören, indem sie die besondere Pädagogik dieser Schulform zerstören. Damit erhofft sich MP Wulff, dass diese Schulform bei den Eltern unbeliebter wird. Das ist aus ihrer Sicht wahltaktisch klüger als ein Verbot. Siehe dazu auch den folgenden Beitrag des Schulexperten einer früheren Landesregierung. |
Weiterlesen...
|
26.03.09 "Der Bürger, der Verträge nie gesehen hat, bürgt." |
Geschrieben von: Andreas Matthies
|
Skandal! Da erdreistet sich ein einfacher Bürger, einen geheimen Cross-Border-Leasing-Vertrag mit all seinen Details auf seiner website zu veröffentlichen. Die Kommune bzw. deren Wasserwerke verklagen den Bürger. Und was passiert? |
Weiterlesen...
|
23.03.09 In einen Bericht gehört keine Meinung |
Geschrieben von: Matthias Bosenick
|
Gleich mindestens zweimal erlaubte sich die Braunschweiger Zeitung am Samstag, in Berichten eine eigene Meinung unterzubringen. Natürlich ist das nicht verboten, aber es ist auch nicht seriös, wenngleich es im Einzelfalle sogar angebracht sein kann. Die Beispiele: |
Weiterlesen...
|
20.03.09 "Rückbau" würde bereits erfolgte Sanierungs-Dachbegrünung vernichten |
Geschrieben von: Peter Rosenbaum
|
Immer aberwitzigere Details um den geplanten Rathaus-Teil-Abriss kommen ans Tageslicht: Jetzt kam aufgrund einer BIBS-Nachfrage im Bauausschuss am 18.03.2009 heraus, dass bereits im Jahre 2004 mit einer ökologisch vorbildlichen energetischen Sachsanierung und sogar Begrünung der rd. 2100 qm Dachflächen des Rathaus-Neubaus/Zusatzbaus begonnen worden ist. Rund ein Drittel (ca. 700 qm der Dächer) sind schon, neu abgedichtet, zu einem kleinen Dachbiotop ausgebaut worden. Dann wurde ohne Wissen der Beschlussgremien die weitere Sanierung Mitte 2005 gestoppt. Hier ein Blick auf die natürliche Pracht (aufgenommen am 19.3.2009 um 17 Uhr). Auch dieses Biotop würde bei Umsetzung des Plans zum Rathausrückbau vernichtet, ca. 160.000 € wären umsonst investiert. Was ist der Hintergrund ? |
Weiterlesen...
|
19.03.09 Diese Bildungspolitik ist falsch |
Geschrieben von: Herbert Kastner
|
Regierung und Parlament haben die Aufgabe, Freiheit und Gerechtigkeit zu sichern, sich um Solidarität zu bemühen und diese Grundlagen unserer Demokratie durch eigenes Verhalten zu vermitteln und erfahrbar zu machen. Dieses Wort Helmut Kohls sollte auch für die niedersächsische Landesregierung der CDU/FDP-Koalition gelten. In der Bildungspolitik ist das nicht feststellbar. Im Gegenteil verfährt die Regierung unter der „Chefsache“ des Ministerpräsidenten Christian Wulff frei nach Gutsherrenart, als ob die Schule ihr gehörte. Ohne Rücksicht auf den gepriesenen tausendfachen Elternwillen, ohne Beachtung internationaler wissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse und wiederholter Auszeichnungen von Gesamtschulen als gute und beste Schulen Deutschlands und ohne ein umfassendes, in sich geschlossenes und zukunftsorientiertes Konzept wird am ideologisch fixierten gegliederten Schulsystem festgehalten. Leichte Schönheitsreparaturen sollen der „Weiterentwicklung“ dienen, wobei die „Tapeten“, mit denen das in Europa einmalige dreigeteilte Schulgebäude überklebt wird, meistens alt und falsch sind und nicht einmal die zahlreichen Mängel verdecken können. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 Weiter > Ende >>
|
Seite 111 von 162 |