26.02.10 Leserbriefe an die BZ zu Flughafen und Geheimnistuerei |
Geschrieben von: Gudrun Beneke
|
LESERBRIEF zu: „Vermarktung neuer Gewerbegebiete am Forschungsflughafen beginnt“ - BZ 23.02.2010Endlich legt die Stadt die anvisierten Flächennutzungen rund um den Flughafen anhand eines Planes offen! Nun können die betroffenen Bürger in Bienrode, Kralenriede, Hondelage und Waggum die beabsichtige Siedlungsentwicklung rund um den Forschungsflughafen zumindest ansatzweise erahnen. Bemerkenswert an der Plandarstellung in der BZ vom 23.02.2010 ist: Die in 2003 angedachten Gewerbeansiedlungen auf derzeit noch bewaldeten Flächen entlang der Autobahn sind fraglich geworden. Es könnte also sein, dass die unmittelbar an der A2 gelegenen Waldflächen erhalten bleiben. Nur sind diese aufgrund hoher Lärm- und Abgasbelastungen weder wertvolle Ökotope noch attraktive Naherholungsbereiche. Dies wirft die Frage auf: Wären direkt an der Autobahn gelegene Gewerbegebiete nicht sogar sinnvolle Pufferzonen für angrenzende Wohn- und Waldgebiete? |
Weiterlesen...
|
25.02.10 Volksbegehren für gute Schulen benötigt Unterschriften |
Geschrieben von: Michael Kaps
|
Das Volksbegehren für gute Schulen wird demnächst die erste wichtige Hürde von 25.000 Unterschriften nehmen. Für den Erfolg des Bürgerbegehrens müssen bis zum November dieses Jahres niedersachsenweit insgesamt 608.731 gültige Unterschriften gesammelt werden. Bis Mitte Januar hatten Braunschweiger Bürger mit knapp 200 Unterschriften zu dem bisherigen Erfolg beigetragen. Da ist also noch Luft. Wenigstens 25.000 Unterschriften sollten zusammenkommen, damit die Braunschweiger Beteiligung an diesem wichtigen Volksbegehren nicht unterdurchschnittlich ist. Unterschriftenlisten können von der Website www.volksbegehren-schulen.de heruntergeladen werden. Für den 3.3. lädt der Schülerrat der HvF zu einer Informationsveranstaltung ein. Ab 19 Uhr in der Aula der HvF, Kälberwiese. |
24.02.10 Wir alle sind Sponsoren... |
Geschrieben von: Sigrid Probst
|
Ob in der Braunschweiger Zeitung oder in der Neuen Braunschweiger, konnten wir lesen, dass die Privatisierung der Versorgungs AG dauerhafte Vorteile für die Stadt bringt. Der Verkauf von 74,9 Prozent, Teilprivatisierung, (unserer Stadtwerke) verkauft an den Weltkonzern Veolia, Frankreich im Jahre 2002, soll sich also gelohnt haben. Der Erlös von 450 Millionen Euro, ist wahrscheinlich bis 2014 aufgezehrt. Der beim Verkauf ausgehandelte Sponsoringvertrag in Höhe von 10 Millionen Euro soll uns nun nachträglich erklären, dass ohne die Privatisierung: Eintracht Braunschweig, Bundesliga Basketball und ganz andere Highlights nicht stattgefunden hätten. Die Burgfestspiele, die Events, wie auch die Eisbahn u.a. ,mehr.
Bei diesen Ereignissen ist großformatig zu lesen „ BS Energie „ Seit Jahren gehen die Energiepreise in die Höhe und AbnehmerInnen zahlen folglich mit ihren Gebühren, ob Niedrigverdiener oder Harz IV Empfänger dieses Sponsoring. Haben sie oder wir alle irgendeine Chance mitzuentscheiden, ob die hohen Zahlungen für Eintracht Braunschweig gerechtfertigt sind? Wer träumt da immer noch vom kurz bevorstehenden Deutschen Meister? Können nicht die Kulturbeflissen ein oder zwei Euro mehr für Ihren Platz auf dem Burgplatzfestival zahlen? Es wäre doch mal einen Versuch wert. Unser aller Sponsoring nun so in der Vordergrund zu schieben und damit den Grund für die Privatisierung darzustellen, ist vielen von uns nun endlich klar geworden!
|
22.02.10 Die Authentizität eines „Klassikers“: Tschaikowskij und Bartók - Sinfoniekonzert des Staatsorchesters |
Geschrieben von: Sebastian Barnstorf
|
Ein umjubeltes 6. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Braunschweig wurde am 21.02.2010 im nahezu ausverkauften Großen Saal der Stadthalle gegeben: Die Rückkehr des ehemaligen Generalmusikdirektors Stefan Soltesz, der das Staatstheater von 1988 bis 1993 nachhaltig geformt und ihnen damit die Einstufung als A-Orchester ermöglicht hatte, geriet zum Triumph. (Ein weitere Vorstellung am heutigen Montag, 22.02.2010 um 20 Uhr im Großen Saal der Stadthalle.) Die Solopartie übernahm der Ende 2009 für sein 25jähriges Dienstjubiläum geehrte, und 1984 als jüngster Konzertmeister Deutschlands ins Staatsorchester eingestellte Johannes Denhoff. Auf dem Programm: Das Violinkonzert D-Dur von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij, entstanden 1878 am Genfer See und seitdem eines der populärsten Stücke seiner Art, sowie das Konzert für Orchester des Ungarn Béla Bartók, komponiert 1943 in us-amerikanischer Emigration. „Immer mehr wird mir bewusst, wie aufrichtig diese Musik ist. Dass in jeder Note Wahrhaftigkeit steckt. Dass diese Musik von Herzen kommt und zu Herzen geht. Dass sie absolut authentisch ist“, so charakterisiert Denhoff Tschaikowskijs Violinkonzert, dass zu oft – wie vieles andere vom russischen Romantiker – als Gebrauchsmusik mit viel zu viel Kitsch dargeboten werde. |
Weiterlesen...
|
21.02.10 Es läuft vieles falsch in Afghanistan |
Geschrieben von: Frieder Schöbel
|

Was für eine Frau! Die 89jährige Karola Schaaf aus Hamburg legte ihren regelmäßig erscheinenden Pressespiegel über die Situation in Afghanistan auf den Tisch und sprach ihren Vortrag in der Reihe WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS in der Volkshochschule völlig frei. Sie arbeitet seit vielen Jahren für amnesty international und leitet deren Koordinationsgruppe für dieses Land im Nahen Osten. Dabei kennt sie wie kaum ein anderer die Verhältnisse, bewahrt aber sie ihre eigene kritische Sicht. So begann sie gleich mit der Grundsatzfrage, ob wir als Männergesellschaft denn auf Seiten der Frauen stünden. Und die Zerstörung des Landes durch Geldraffer gibt es übrigens nicht nur dort, sondern auch bei uns. In Anlehnung an Bischöfin Kässmann formulierte sie: "Es läuft vieles falsch in Afghanistan!" In Deutschland gebe es noch 50.000 AfghanInnen, die sich nicht zurückzukehren trauen. Sie seien fast alle während der kommunistischen Herrschaft hierher gekommen. Aber während der Sowjetzeit sei es den Frauen wesentlich besser gegangen als unter den Taliban. Sie studierten und nahmen am politischen Leben teil.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Weiter > Ende >>
|
Seite 53 von 162 |