31.10.08 Anmerkungen zum Artikel "Quadriga oder wie man städtisches Geld zu sich umleitet ..." |
Geschrieben von: Matthias Witte
|
Im meinem -zugestanden: polemischen- Artikel "Quadriga oder wie man städtisches Geld zu sich umleitet ..." vom 18.10.08 kam ich zu dem Schluss, dass die Borek-Stiftung der Stadt ein Geschenk macht, das dieser Stiftung gemäß Schenkungsvertrag verblürffenderweise -die städtischen Prognosen zugrunde gelegt- 160 000 € im Jahr Gewinn einbrächten.Von verschiedenen Seiten habe ich gehört, dass diese Vereinbarung dennoch in Ordnung sei, weil die Borek-Stiftung das so gewonnene Geld fürr kulturelle oder soziale Zwecke verwenden würrde. |
Weiterlesen...
|
30.10.08 Vortrag am Freitag: Schulsanierung durch Privatisierung? Wer gewinnt, wer verliert? |
Geschrieben von: Matthias Breuer
|
Privatisierungskritiker aus ganz Deutschland treffen sich in Braunschweig Am 1.-2.11. 2008 findet in Braunschweig die 2. Bundeskonferenz fürr den Erhalt öffentlichen Eigentums statt. Vertreter von Antiprivatisierungsinitiativen aus mehr als 20 Städten tauschen sich ürber ihre Erfahrungen und Pläne aus. Das offizielle Programm findet sich hier. |
Weiterlesen...
|
28.10.08 Verfehlter Vergleich |
Geschrieben von: Karl Fr. Eckhardt
|
(Collage) Mit der Göttin auf Augenhöhe - Allegorie oder Offenbarung?
Auch in der Stunde des gößten Erfolgs und der Erfüllung, auch in der Stunde der feierlichen Übergabe der Quadriga findet Dr. Gert Hoffmann sicheren Blickes das Haar in der Suppe des ungetrübten Glückes, er findet etwas zu mäkeln. Es gäbe da Leute in Braunschweig die mäkelten herum, dass die Stadt nun beispielsweise die Pflege der Quadriga zahlen müsse. Hoffmann:"Das ist ungefähr so, als wenn jemand ein Auto gewinnt und fordert, dass ihm für alle Zeiten auch noch Versicherung und Spritkosten gezahlt werden." (BZ, 28.10.08)
Der Vergleich hinkt in mehrfacher Hinsicht, entscheidende Merkmale sind ausgespart: |
Weiterlesen...
|
27.10.08 Leserbrief: die Quadriga |
Geschrieben von: Florian Sosnitza
|
Nicht gedruckter Leserbrief zum BZ Artikel vom 23.10.08 - Jedem "im Pulverdampf ergrauten" Stahlbauer mit Baustellenerfahrung im In- und Ausland sträuben sich die Nackenhaare, wenn er das Trauerspiel der Quadriga verfolgt: Zunächst karrt man die tonnenschweren Baugruppen zwischen Polen und Deutschland hin und her, ehe man feststellt, dass die Statik nicht ausreicht. Und nun dieses Finale!
1) Man ist nicht in der Lage, sicherzustellen, dass die Aufnahmen in die Halterungen passen. 2) Man ordert Scheiben nach, die offensichtlich dilletantisch vermesen werden und auch nicht passen. Und 3) Man verstößt gegen grundlegende Sicherheitsbestimmungen, indem sich Monteure unter schwebenden Lasten aufhalten.
Und dies alles findet statt, während der Baukran der Fa. Schmidbauer mit exorbitant hohen Stundensätzen unverrichteter Dinge heraumsteht. Ganz offensichtlich wurde und wird bei diesem Projekt gegen elementare Grundregeln der Technik verstoßen, wie sie die alten Ägypter schon beim Bau der Pyramiden angewendet haben dürrften. Der Berufsgenossenschaft ist dringend zu raten, auf dies Baustelle ein Auge zu werdfen, bevor es zu einem schweren Unfall kommt. Und die verantwortlich Beteiligten sollten sich ihr Lehrgeld wiedergeben lassen. Florian Sosnitza Braunschweig
|
26.10.08 Endlager Morsleben: Frau Merkel hat unserer Region schweren Schaden zugefügt |
Geschrieben von: Andreas Matthies
|
Paul-Josef Raue, Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung, lobt und preist die Kanzlerin in den höchsten Tönen. Wer die Kanzlerin in diesen turbulenten Tagen treffe, schaue in ein offenes Gesicht. Charakteristisch sei dabei der rationale Blick, den Wissenschaftler haben, die sich an Fakten halten, an Regeln, Kontrolle und Skepsis. (BZ, 4.10.2008)
Dass Frau Merkel in einer fürr unsere Region lebenswichtigen Angelegenheit völlig anders aufgetreten ist, hat gerade der SPIEGEL in seiner Ausgabe vom 20.10.08 ürberzeugend nachgewiesen. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 Weiter > Ende >>
|
Seite 126 von 162 |