08.10.08 Zum beabsichtigten Flughafenausbau und zur Rolle der BZ |
Geschrieben von: Ralf Beyer
|
Die Braunschweiger Zeitung (BZ) titelt in ihrer Ausgabe vom 27.9.2008 "Flughafen-Ausbau kann sich um ein weiteres halbes Jahr verzögern" und weiter "Wegen Brut- und Setzzeit muss Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts bis Ende des Jahres vorliegen". Eine Analyse offenbart die Qualität und die Absichten dieser journalistischen Meisterleistung. |
Weiterlesen...
|
08.10.08 Einfach mal beim Wort genommen! |
Geschrieben von: Ulenspiegel
|
Der OB weist zurecht darauf hin:
Herr Rosenbaum ist es gelungen, bei der Debatte ürber das Stadtmarketing auf veolia, internationale Finanzkrise und Aktiengesellschaften zu kommen. [...] Prima! Es kann einen wachen Braunschweiger Bürrger nur freuen, dass jemand vor dem Rat seine Interessen vertritt, nicht wahr? Um so schöner ist es, dass man zum OB ürberhaupt dahingehend vordringen konnte. Was ist denn nun mit veolia, den Braunschweiger Finanzen und Aktiengesellschaften, Herr Hoffmann? Diese Frage bleibt nachwievor offen. |
Weiterlesen...
|
05.10.08 ASSE II Neuigkeiten |
Geschrieben von: Ralf Beyer
|
Fürr Freitag, den 10. Oktober ab 08.00 Uhr morgens laden die Endlager-Standorte zur einer Kundgebung vor das Endlager in Morsleben ein. Die Zeit ist ungewöhnlich, aber fürr 08.30 Uhr hat Bundesumweltminister Gabriel seinen Besuch angesagt und wie man weiß: auf PolitikerInnen muss man aufpASSEn. |
Weiterlesen...
|
03.10.08 Missbraucht CDU Bürgerzeit? |
Geschrieben von: Ulenspiegel
|
In der gestrigen BZ wurde berichtet ... Eklat vor Schloss-Diskussion Alle Argumente ausgetauscht. "Alle Argumente ausgetauscht": Grürne, Linke und Bibs verließen den Saal. Die Diskussion ürber die Schloss-Arkaden und die Schloss-Rekonstruktion – von der CDU beantragt – geriet also lediglich zu einer Debatte von CDU, SPD und FDP. Die drei anderen Fraktionen verließen den Ratssaal. Grürnen-Fraktionssprecher Holger Herlitschke hatte sich zu Beginn mit einem Antrag zur Geschäftsordnung zu Wort gemeldet. Im Namen von Grürnen, BIBS sowie den LINKEn beantragte er den ürbergang zur Tagesordnung, also die Nichtbehandlung des Punktes. ?Fragt sich der Bürrger Ulenspiegel, warum man ürber die Arkaden und die Attrappen noch im Rat diskutieren sollte? Haben die, die darürber diskutieren wollen, nicht versucht, jede vorherige Diskussion möglichst im Ansatz zu vermeiden bzw. Kritik herunterzuspielen? Wieso jetzt also - im Nachhinein? Hat man sonst keine wichtigeren Themen zu besprechen? Eben! - Jeder hat Rechte! Dass die SPD samt Herrn SPD-Fraktionsvorsitzenden Manfred Pesditschek einen derartigen Antrag als "arrogant" betrachtet, ist merkwürrdig - will er lieber der CDU zuhören oder eigene Parteiarbeit voranstellen? "Jeder habe das Recht, im Rat die Fragen zur Debatte zu stellen, die er fürr wichtig hält." meint er - und er hat Recht, so haben jedoch Grürne, BIBS und LINKE das gleiche Recht - oder nicht? Mal wieder die Kastanien fürr die CDU aus dem Feuer geholt und dabei demokratisch die Finger verbrannt, Herr Pesditschek?** |
Weiterlesen...
|
02.10.08 Also sprach Manfred Pesditschek |
Geschrieben von: Ingeborg Gerlach
|
In der Ratssitzung zwischen sechs und sieben Uhr: Die kleinen Fraktionen hatten den Ratssaal verlassen, Hoffmann auch – vielleicht fürrchtete er Langeweile angesichts der zu erwartenden Beweihräucherung durch der Zurürckgebliebenen. In der Tat, Sehrt hub an zu einer langatmigen Suada ürber das „zweite Wunder von Braunschweig“: die Wiederbelebung nicht nur des Bohlwegs, sondern der ganzen Innenstadt, und zwar nicht nur in ästhetischer, sondern auch in ökonomischer Hinsicht. Mit fast feierlichen Worten pries er die wundersame Investoren- und Kundenvermehrung seit – oder schon vor - der Errichtung des neuen Gebäudes am Bohlweg. Da begab sich Manfred Pesditschek ans Rednerpult ...
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 Weiter > Ende >>
|
Seite 130 von 162 |