10.06.08 Schöne Bankleitzahl für Sparkasse gewünscht |
Geschrieben von: Frank Gundel
|
Leserbrief zum Artikel der BZ am 6.Juni 2008 Angesichts des einzigartig mitfürhlenden Leserbriefes zu diesem Artikel in der BZ am 9.Juni ist natürrlich der Anspruch auf Veröffentlichung eines Leserbriefes in der BZ noch geringer als sonst. Wegen der etwas anderen Reflektionen sei die Veröffentlichung an dieser Stelle erlaubt. Carsten Müller sei dank, dass uns er uns mal wieder an seiner Bundestagserfahrung teilhaben lässt. Diesmal dadurch, dass er das nachrichtenarme Sommerloch eröffnet. Die bei der Rückbeschilderung von Nord/LB zur Sparkasse unverändert gebliebene Bankleitzahl ist ein ehrliches Zeichen für den wirklichen Umfang der so hoch gelobten Änderungen: für die Benutzer – außer für einige Politiker – gibt es nämlich keine Veränderungen! Wenn die Kunden jetzt den Aufwand für eine Umstellung der Bankleitzahl auf sich nehmen sollen, dann ist das nur gerecht, denn das politische Schönheitsempfinden der Stadtoberen ist auch schon anderen in dieser Stadt lieb(?) und teuer geworden. Frank Gundel Hondelage |
07.06.08 Das kann nicht alles gewesen sein. |
Geschrieben von: Administrator
|
Uwe Timms Roman "Rot" und was aus der Revolte von 1968 geworden ist Vortrag von Dr. Ingeborg Gerlach am Montag den 16. Juni, 19.45 Uhr Speicher der Volkshochschule, Alte Waage - Eintritt frei Wege zu einer Kultur des Friedens Vortragsreihe des Friedenszentrums und des Friedensbürndnisses in der Volkshochschule |
Weiterlesen...
|
05.06.08 Exkursion in die Artenvielfalt |
Geschrieben von: Gelu Ispas
|
Orchideenmeer – Artenvielfalt blürht auf. Exkursion zur buntesten Orchideenwiese Braunschweigs. Samstag, 07.06.08, 14:00 Uhr. Treffpunkt zwischen Schapen und Hordorf am Parkplatz hinter der Sandbachquerung |
Weiterlesen...
|
02.06.08 Bericht aus Bumsdorf XII |
Geschrieben von: Axel Klingenberg
|
Die 70er Jahre gingen ihrem Ende entgegen, als meine Eltern auf die unglürckselige Idee kamen, mich in einen Sommerurlaub zu entfürhren. Sie packten mich, die Badehosen und meine jürngste Schwester (die anderen beiden blieben verschont und zu Hause) in den Mittelklassewagen und fuhren mit uns nach Damp 2000 an der westdeutschen Ostsee. Hier gab es ein ganz spezielles Urlaubsfeeling, den besonderen Kick, denn Damp 2000 war neu und modern, der Ort war innerhalb kürrzester Zeit aus dem Boden gestampft worden. Ein beschaulicher Hafen mit Fischerbooten? Eine gemürtliche Altstadt mit Seefahrerromantik? Alles unnötiger Quatsch. Hier gab es die knallharte Erholung ohne irgendwelchen traditionellen Schnickschnack. |
Weiterlesen...
|
01.06.2008 Freiheit statt Angst - Demo in der Innenstadt |
Geschrieben von: Reinhard Hoffer
|
 Am 31.5.2008 begann unter dem Motto ‚Freiheit statt Angst’ vor der Braunschweiger Schlossfassade eine Demonstration des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung. Themen der Demo: Fürr Frieden und Demokratie, gegen den ürberwachungswahn, Sicherheitshysterie, Aufhebung der Gewaltenteilung und dezentrale Datenspeicherung. Zu den verschiedenen. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist ein Zusammenschluss von Bürrgerrechtlern, Datenschürtzern und Internetnutzern, der die arbeit gegen die Vollprotokollierung der Telekommunikation koordiniert. Sowohl auf dem Kohlmarkt wie vor der Buchhandlung Graff wurde die Problematik erläutert. Zufall oder nicht – vor Graff hatte sich ein Störer in Form eines Panzerwagens einer ‚Sicherheitsfirma’ eingefunden, der sich vor der Rednertribürne auf einem PKW mit laufendem Motor aufgebaut hatte, so dass erneut Zufall oder nicht – ausgerechnet der Redner, den die BIBS auf Wunsch der Veranstalter gestellt hatte – erst mit Verzögerung seine Darstellung beginnen konnte. Ein schönes Beispiel dafürr, wie staatliche oder private Sicherheitsbemürhungen den Demokratieprozess ‚voranbringen’. Ein Nachwort: Zwischen den Reiterstandbildern wurden von der Stadt zwei Kleinstgartenflächen als Ersatz fürr den fürr ECE beseitigten Schlosspark eingerichtet. Gerürchte besagen, dass die dort – dem Geschmack des OB entsprechend – untergebrachten Gartenzwerge in Wirklichkeit der Demonstrationsürberwachung dienten. Bezeichnenderweise waren sie schon nach kurzer Zeit offensichtlich heimlich entfernt worden (oder gestohlen). Die Kleinstgartenflächen sind aber noch da. (Pressemitteilung der Organisatoren) |
|
|
|
<< Start < Zurück 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 Weiter > Ende >>
|
Seite 149 von 162 |