Banner

Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w0067e8c/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Login Form



Wer ist online?
Wir haben 267 Gäste online
Neue Einträge auf dieser Website

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

31.08.10 Kulturvolles Sommerfest - 6 Jahre Montagsdemo gegen Hartz IV
Geschrieben von: Carmen Kinzel   


Mit viel guter Laune und Kultur fand bei trockenem Wetter am Montag (23.8.) im Inselpark das diesjährige Sommerfest der Initiative „Montagsdemo gegen Hartz IV“ mit ca. 30 Teilnehmern statt. Neben Leckereien vom Grill und preiswerten Getränken gab es Lieder, einen Sketch, Gedichte und Witze – alles selbst einstudiert.

Ein Höhepunkt war die selbst organisierte Tombola, für die Aktivisten und auch Geschäfte tolle Preise gestiftet hatten. Unser besonderer Dank gilt dem Wirt der Bassgeige, dem Eiscafé Lino am Kohlmarkt, dem Güney Kebap-Haus in der Friedrich-Wilhelm-Straße und „I love Vintage“ in der Wilhelmstraße. Grußworte hielten Uwe Meier, der uns anbot, zukünftig für eine verstärkte Öffentlichkeit für uns Montagsdemonstranten zu sorgen und Paul Deutsch von der MLPD, der die Montagsdemo von Anfang an unterstützt und Martin vom DRK Braunschweig-Salzgitter.

Seit sechs Jahren stehen wir jede Woche um 17 Uhr auf dem Kohlmarkt. Wir sind Teil einer bundesweiten Bewegung, die in über 100 Städten aktiv ist. Zwar ist Hartz IV noch nicht abgeschafft, aber es hat sich auch keine Regierung getraut, Hartz IV weiter zu verschlechtern oder gar wie ursprünglich geplant Hartz V und Hartz VI einzuführen.

Weiterlesen...
 
30.08.10 Water Makes Money
Geschrieben von: Christian Mann   

Water Makes Money

Filmpremiere am Donnerstag, 23. September, im Universum: „Water Makes Money“
Ein Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz

Seit viele Bürger Folgen der Privatisierungen am eigenen Leib verspüren, ist es unschicklich geworden, von Privatisierung zu sprechen. Dennoch klopfen Heere von Beraterfirmen bei finanziell klammen Kommunen an und versprechen neue Geschäftsmodelle: PublicPrivatePartnership, Franchising und vieles dergleichen mehr. „Nein, wir privatisieren ja gar nicht", tönen diese Herrn. „Wir betreiben ja nur Euer Abwasser (und/oder Trinkwasser) für 30, 60 oder 90 Jahre. Die Anlagen bleiben in Kommunalbesitz. Und die 2000-Seiten-Verträge in Englisch dazu, die brauchen Sie gar nicht zu lesen, die verstehen Sie ja sowieso nicht.

alt


Ein Horrormärchen aus einem fremden Land? Nein, diese Geschichten spielen sich vor unserer Haustür ab. Man muss nur hinschauen, in Berlin, Braunschweig, Stuttgart, beim Wasserzweckverband Bodensee. Für den Erwerb unseres Abwassernetzes und -aufbereitung wendete Veolia keinen Cent auf. Der „Kaufpreis" und die Investitionen wurden mit Krediten der Nord/LB und der „Pleitebank" Dexia finanziert - rückzahlbar mit Zins und Zinseszins von den Bürgern.

Weiterlesen...
 
29.08.10 Müll produzierende Mülleimer und Wildpinkler im Rampenlicht
Geschrieben von: Matthias Bosenick   

Braunschweig wartet mit gleich zwei erzieherischen Attraktionen auf. Die eine wird der aufmerksame Flaneur bereits wahrgenommen haben, die andere nimmt der unaufmerksame Pinkleur künftig laut Zeitungsbericht wahr.

alt

Weiterlesen...
 
29.08.10 Umweltzeitung – Utopien für unsere Stadt
Geschrieben von: Wolf Nehmiz   

Eine neue Ausgabe der Umweltzeitung ist erschienen und kommt wie immer in frischer und professioneller Aufmachung daher. Wie könnte Braunschweig in 20 Jahren aussehen? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe nach.

Der Stadtplaner Wolfgang Wiechers entwirft seine Vision einer ökologischen Stadterneuerung unter dem Titel: 2030 - "Balancity" Braunschweig. André Voermanek berichtet fundiert über eine zukunftsorientierte Energieversorgung und fragt: Was muss geschehen, um eine Stadt wie Braunschweig zu hundert Prozent aus regenerativen Quellen zu versorgen? In einem Beitrag von Roland Sellin zum Verkehrskonzept der Zukunft wird dem Leser der Denkansatz "Shared Spaces" vorgestellt, also einer Aufhebung der Trennung von Straßen, Rad- und Fußwegen.

Frieder Schöbel, der schon in der letzten Ausgabe der Umweltzeitung die "Entdemokratisierung" unserer Stadt durch Oberbürgermeister Dr. Hoffmann thematisierte, weist diesmal auf die oberbürgermeisterliche Offizial-Erinnerungskultur mit ihren Kaisern, Königen und Herzögen hin und zeigt, wie weit Anspruch und Wirklichkeit beim Gedenkstättenkonzept der Stadt auseinander liegen. 

Neugierig geworden? Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis mit Leseproben.

Noch eine Bemerkung zum Schluss: Der Abopreis beträgt für sechs Ausgaben 12,-  Euro im Jahr. Das entspricht dreieinhalb Gläsern Bier im Lokal, sechs Müsliriegeln oder einem Eintrittspreis im Kino: Dafür bietet die Umweltzeitung mehr - viel mehr!

Und das Beste – Sie tun etwas für die kommunale Medienvielfalt und damit für die Re-Demokratisierung unserer Stadt.

 
28.08.10 Antikriegstag 1. September 2010
Geschrieben von: Wolf Nehmiz   

Veranstaltungsankündigung:

Der DGB und die Gewerkschaften in der Region Südostniedersachsen laden zum Antikriegstag 2010 ein. Die Gedenkveranstaltung beginnt am 1. September um 18.00 Uhr auf dem Friedhof Jammertal in Salzgitter Lebenstedt.

Infos: Programm, Aufruf

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 23 von 162