Banner

Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w0067e8c/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Login Form



Wer ist online?
Wir haben 269 Gäste online
Neue Einträge auf dieser Website

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

18.08.10 Sound On Screen
Geschrieben von: Matthias Bosenick   

Universum und Café Riptide: Sound On Screen

Im Prinzip hat die pure Existenz dieser beiden Lokalitäten nach einer Kooperation geschrien. Jetzt endlich ist es soweit: Erst ins Kino, dann ins Riptide, der Anlass ist so einfach, wie es die Lokalitäten vorgeben: Musikfilme. Einmal im Monat zeigt das Universum (Neue Straße 8) einen Musikfilm, zu dem es im Anschluss im Café Riptide (Handelsweg 11) eine thematisch passende Veranstaltung gibt. Normalerweise läuft der Film je nur an einem Tag, den Auftaktfilm jedoch gibt es eine Woche lang, und zwar den neuen Film über The Doors, „When You’re Strange“. Die Veranstaltung im Riptide dazu steigt am Samstag, 18. September. Dort legen die Filmfest-DJs Musik auf, es gibt einen Sektempfang und eine speziell ausgesuchte Filmplakat-Deko. „Liegt ja beides nur 200 Meter auseinander“, sagt Chris, eine Hälfte des Riptide-Teams. Stimmt, als Kinogänger, der schon mal im Universum-eigenen Café Abspann keinen Platz mehr gefunden hat, kennt man den kurzen Weg sehr gut.

Sound On Screen - Universum & Café Riptide


Das Programm für die ersten drei Tage sieht so aus:
Weiterlesen...
 
16.08.10 Entscheidung zur Atomkraft – Umzingeln wir das Regierungsviertel am 18.9. in Berlin
Geschrieben von: Peter Dickel   

Dieser Herbst wird entscheidend. Der Konflikt um die Zukunft der Atomenergie geht in die heiße Phase: Die Bundesregierung will noch diesen September festlegen, wie es mit den Atomkraftwerken weitergeht. Intern sind sich CDU, CSU und FDP, Regierung und Regierungsfraktionen keineswegs einig. Und die 4 Atomkonzerne E.ON, RWE, Vattenfall, EnBW sind reichlich nervös. Sie bieten inzwischen den Ausstieg aus der Atomenergie an, sollte die Regierung ihnen nicht zu Diensten sein. Erstmalig werden wir diese gute Idee der vier Atomkonzerne unterstützen. Wie NDR-Info mitteilt, sind die Regierungsparteien sauer auf die Atomkonzerne. Man lasse sich nicht erpressen, so die FDP.

Wir haben eine große Chance für die Anti-AKW-Bewegung: Wenn wir alle jetzt am Ball bleiben, haben wir die Möglichkeit, der Atomlobby einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen. Umso wichtiger ist es, dass sich jetzt möglichst viele Menschen an den Protesten in diesem Herbst beteiligen.

Also: Nehme deinen Terminkalender und plane alle deine Termine in diesem Herbst um die Anti-Atom-Aktionen. Nehme dir die Zeit, sammle Kraft und engagiere dich mit uns aus der Region Braunschweig in Berlin. Die Chance aus dieser tödlichen Energiegewinnung auszusteigen war noch nie so groß.

 
16.08.10 Klanginstallation in der Brüdernkirche
Geschrieben von: Kerstin Lindner   

Nachfolgend ein Erlebnisbericht über die Eröffnung der Klanginstallation ZWÖLF STIMMEN von Prof. Ulrich Eller in der Brüdernkirche. Die Installation kann noch bis 12.09. täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr besucht werden (Details).

Nur wenige Meter entfernt haben Dich gerad noch Beton und Straßenlärm begleitet, und jetzt stehst Du im blühenden Klostergarten der Brüdernkirche. Vertraut hörst Du das Summen von Bienen. Ein grauer Farbtupfer und das Rascheln der Blätter lässt eine vorbei eilende Maus vermuten. Krähen schreien über dem Hof. Und dann schleichen sich flüsternd 12 Stimmen in diese Vertrautheit. Akustische Signale erkunden den Raum von Kirche und Garten. Akustik und Architektur bilden eine Symbiose. Die Stimmen flüstern von Stille, bedingt durch den Aufnahmealgorithmus nicht simultan, gefolgt von Passagen über Orte vergleichbarer Erlebbarkeit (Text von Prof. Eller). Die Stimmen verflechten sich zu einem akustischen Teppich, mit dem der Zuhörer in Interaktion tritt. Du kannst Dich tragen lassen von diesem meditativen Hintergrund oder versuchen, diesen Klang zu sezieren, inhaltliche Fragmente wahrzunehmen, Geschlecht oder Dialekt des Flüsternden zu ahnen.

Mittlerweile hat die Dunkelheit vom Klostergarten Besitz ergriffen. Nur der Kreuzgang ist sparsam erleuchtet und weist Dir nach diesem Innehalten den Weg zurück in Deinen Alltag. Es war ein guter Abend.


(Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Klaus G. Kohn)

 
15.08.10 Atommüll in der Oker
Geschrieben von: Sabine Knoblauch   

Hunderte von Flaschen mit bunt leuchtenden Stäben trieben gestern Abend auf der Oker. Menschenauflauf am Ufer. Einige wussten es genau: Der Lichtparcours in Braunschweig hatte eine neue Attraktion. Ein unangekündigtes Kunsterlebnis! Doch kein Parcoursführer gab Auskunft, und die Polizei, von Nachbarn gerufen, wusste auch nichts.

Nein, das, was wie ein gelungenes hydro-dynamisches Kunstobjekt daherschwamm, war nicht von Künsterhand, es war anscheinend "Asse-Atommüll", ausgeschwemmt aus der maroden Atommülllagerstätte. Nur 18 km entfernt liegt dieses angeblich so sichere Atommülllager. Wissenschaftler, Industrie und Politik hatten das jedenfalls über 30 Jahre behauptet. Heute wissen wir, dass nichts von alldem stimmte. Das blau, grün und rot strahlende Okerwasser sollte strahlendes Plutonium darstellen, denn 25 kg sollen in der Asse liegen. 24110 Jahre Halbwertszeit hat Plutonium, ein millionstel Gramm davon führt zu tödlicher Strahlendosis.
Weiterlesen...
 
14.08.10 VW steigt aus Flughafengesellschaft aus
Geschrieben von: Wolf Nehmiz   

Die Nachricht, daß VW seine Beteiligung an der Flughafengesellschaft abgibt, kam für die Ratsgremien und die Öffentlichkeit völlig überraschend. VW hatte gerade erst letztes Jahr weitere Landesanteile des Flughafens übernommen und eine Option für noch mehr Anteile erhalten. Welche Entscheidungsgrundlagen haben sich also für VW oder die Stadt innerhalb kürzester Zeit geändert?

Der Flughafenausbau, durch OB Dr. Hoffmann in Politik und Verwaltung vehement vorangetrieben, wurde überstürzt begonnen, und zwar
 - ohne daß die Finanzierung öffentlich nachvollziehbar gewesen wäre (Zuschüsse?)
 - ohne (fertiges, genehmigtes) Verkehrskonzept
 - ohne frühzeitigen(!) Hinweisen auf ein vermutetes Vorkommen des höchst geschützten Eremitenkäfers genauer nachzugehen (Theunert-Gutachten)
 - ohne verlässliche und rechtzeitige Berücksichtigung vorhersehbarer Probleme (nur einige Stichworte: Roden/Fällen, Nachtarbeit, Lurche, Wölbäcker, Baudurchführung, ... )
Kurz: Es wurden auf Biegen und Brechen Fakten und Sachzwänge geschaffen. 

Was aber könnte VW nun veranlasst haben, sich aus der Flughafengesellschaft zurückzuziehen?  
 - Kam ein "Hinweis" von der EU, daß ein Eremitenvorkommen nicht so einfach "weggefällt" werden darf/durfte (ca. die Hälfte der betroffenen Waldfläche steht noch)?
 - Befürchtet VW durch Proteste einen teuren Imageschaden? (Es ist sehr teuer und dauert lange, ein "grünes" Image aufzubauen oder gar "grün" zu handeln - dagegen ist ein "grünes" Image sehr schnell zerstört)
 - Waren eingeplante öffentliche Millionen-Zuschüsse für den "Forschungsflughafen" durch die VW-Beteiligung gefährdet, wie von der Ratsfraktion der Grünen vermutet und von der Stadt prompt dementiert?
- Was sagt Hannover dazu (VW-Beteiligung, Aufsichtsrat)?
Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 26 von 162