12.05.09 Veranstaltung: Weltwirtschaftskrise und Hunger |
Geschrieben von: Philip Steeb
|
Die Weltwirschaftskrise und der Hunger in der Welt Veranstaltung am Donnerstag, den 14.05. Referentin: Jutta Sundermann Ort: ESG, Pockelsstraße 21 Veranstalter: Attac Braunschweig und Evangelische Studierenden Gemeinschaft. (flyer zur Veranstaltung) |
14.05.09 Rathaus-Sanierung unerwünscht |
Geschrieben von: Peter Rosenbaum
|
Bereits im März war die bereits beschlossene und zu rd. 40% erfolgte Rathaus-Dachisolierung und -begrünung Thema des Bau-Ausschusses; ich berichtete hier mit Bilddokumentation. Für diese vorbildliche Sanierung waren bis zum abrupten Stopp im Jahre 2005 bereits 165.000 € investiert worden. Schriftlich wurde nochmals beim Oberbürgermeister nachgefragt:"Wer hat den Stopp der Umsetzung des Sanierungsprogramms mit welcher Legitimation und Begründung zu verantworten?" 
|
Weiterlesen...
|
12.05.09 Postinitiative: für flächendeckende Post - gegen Zerstörung kommunaler Infrastruktur |
Geschrieben von: Thorsten Bock
|
Es ist ein Einzelfall, aber ein typischer: durch die Schließung der Postagentur von Wipshausen, einem Dorf mit fast 2000 Einwohnern in der Nähe Braunschweigs, haben die Bürger fast 10 Kilometer Weg zur nächsten Agentur. Es ist unverschämt, von den Bürgern zu verlangen, die teuer bezahlten Transportleistungen zum großen Teil selbst zu verrichten, damit der Gewinn stimmt. Da die Kunden auf diese Weise viel Zeit, Geld und Energie einsetzen müssen, um überhaupt die Dienstleistung der privatisierten Post wahrnehmen zu können - wodurch ältere Bürgerinnen besonders schlecht dran sind, bildete sich eine Bürgerinitiative. Wir leiten eine Unterschriftensammlung ein, mit der wir von der Bundesregierung fordern, dem privaten Postbetrieb entsprechende Vorschriften zu machen. Die Post wurde ohne Einwilligung der Bürger privatisiert, die nun aber unter der Ausblutung staatlicher Infrastruktur zu leiden haben. Wir fordern eine flächendeckende, kundenfreundliche Dienstleistung der Post und suchen dafür weitere Mitstreiter. Ein Unterschriftenblatt. Eduard Mücke (05373-7078), Erhard Kadelbach (05373-7353), und Thorsten Bock, Turnhallenring 21, 31234 Edemissen, (0175-9470166) |
11.05.09 Buntes Treiben beim Politischen Samstag auf dem Kohlmarkt |
Geschrieben von: Fabio Reinhardt
|
Am Samstag haben sich Parteien und Bürgerinitiativen aus der Region auf dem Kohlmarkt präsentiert. Bürgerinnen und Bürger konnten sich über Ideen rund um die anstehenden Wahlen und Themen wie Wirtschaftspolitik und Datenschutz informieren. Dank Sonnenschein und warmem Wetter war viel los in der Innenstadt – entsprechend bunt war auch das Treiben an den Ständen. Die Themen waren vielfältig – ganz vorn dabei die jeweiligen Positionen zur anstehenden Europawahl im Juni. FDP, Die Grünen, Die Linke (in Begleitung der Landtagsabgeordneten Ursula Weisser-Roelle) und die Piratenpartei präsentierten die Ideen der Parteien. Weiterhin informierten auch BIBS, Attac und der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung über die wichtigsten Anliegen der Bürgerinitiativen rund um Themen wie Kommunalpolitik, Sozialpolitik und Datenschutz. |
Weiterlesen...
|
10.05.09 Dreizehntausend setzen Wulff ein Zeichen |
Geschrieben von: Uwe Meier
|
(Fotos: Uwe Meier)Die CDU/FDP –Landesregierung vollzieht eine Schulpolitik aus dem „finsteren Mittelalter“, so Eberhard Brandt, Vorsitzender der größten Bildungsorganisation Niedersachsens, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). 13000 SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen waren zur Demonstration nach Hannover auf den Opernplatz gekommen. Mit dieser Zahl hatte selbst die Organisatorin, die GEW, nicht gerechnet. Braunschweig war mit etwa 1000 Demonstranten machtvoll dabei. Allein 750 Plätze hatte die Bundesbahn für die Fahrt nach Hannover reserviert. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 Weiter > Ende >>
|
Seite 101 von 162 |