Banner

Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w0067e8c/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Login Form



Wer ist online?
Wir haben 259 Gäste online
Neue Einträge auf dieser Website

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0067e8c/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

16.11.09 Volksbegehren für gute Schulen
Geschrieben von: Michael Kaps   

In Niedersachsen hat sich jetzt ein breites Bündnis zusammengefunden, das sich für Veränderungen der schulrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Wiedereinführung des Abiturs nach 13 Jahren, engagiert. Ein Projekt, das sicherlich nur mit der Unterstützung eines großen Umfeldes verwirklicht werden kann. Darum haben sich am 12.11.2009, auf Einladung der Schüler/innenvertretung der IGS Franzsches Feld, viele Menschen zusammen gefunden, um die
Braunschweiger Initiative zum sogenannten „Volksbegehren für gute Schulen“ ins Leben zu rufen.

Informationen zum Volksbegehren sind abrufbar unter: www.volksbegehren-schulen.de

 
16.11.09 Am letzten Tag war ich in der Türkei - 23. INTERNATIONALES Filmfest Braunschweig
Geschrieben von: Jutta Martens   

23.filmfest

Am letzten Tag war ich in der Türkei, in Istanbul und am Schwarzen Meer und habe miterlebt, wie Murat seine Großmutter in ihr Dorf zurückbrachte, damit sie zu ihren Berg gehen konnte um diesen nicht auch noch zu vergessen.

Ich war fünf Tage auf Reisen, jeden Tag in einem anderen Land.

Weiterlesen...
 
16.11.09 Das Ende der Marktgläubigkeit
Geschrieben von: Sigrid Probst und Helmut Käss   

Zum Vortrag vom 12.11.2009 von Dr. Ulrich Thielemann, Vizedirektor der Universität St. Gallen,
Die Pastorin Sabine Dreßler –Kromminga hat einen Referenten für ein interessantes Thema gefunden.

Dr. Thielemann hatte folgende Thesen:

Es sei zu einer Überhöhung der Marktlogik gekommen.
Eine „Gewinnmaximierung „ sei eindeutig unethisch.
Das Kapital habe einen zu hohen Anteil vom Volkseinkommen gehortet.
Ein „Neustart“ der Wirtschaftsideen ist erforderlich.

Wirtschaftlicher Gewinn dürfe nur einer unter verschiedenen Gesichtspunkten sein, um zu einem moralischen Urteil zu kommen.
Sogar der französische Präsident Herr Sarkozy sagte: Der Markt muss reguliert werden.
Ökonomik der Ethik. Welche Ethik vertreten wir? Für Ökonomik ist Ethik ein rotes Tuch. Hier geht es darum Kapital zu vermehren. Dennoch vertreten die Marktgläubigen die These, Gewinnstreben sei per se ethisch...
„Vernünftig ist, was rentiert“ (Max Frisch) ...
Weiterlesen...
 
14.11.09 Dr. Bernd Röttger Gast des Friedenszentrums in der Volkshochschule
Geschrieben von: Ingeborg Gerlach   

Dr. Bernd Röttger ist Lehrbeauftragter an der Universität Wien und arbeitet freischaffend als Sozialwissenschaftler, Bildungsarbeiter und Autor. Er hat im Laufe seines Berufslebens zahlreiche Schriften zur politischen Ökonomie des Kapitalismus, zur Staatstheorie und zur Gewerkschaftspolitik veröffentlicht.

Während seines Vortrags im Oktober „Green New Deal“ stellte Bernd Röttger vor 40 Interessierten einen Weg aus der Wirtschaftskrise vor, nämlich die Möglichkeit eines neuen ökologischen Gesellschaftsvertrages. Der seit 1973/74 dominierende Neoliberalismus sei am Ende und ein neues Projekt notwendig, um die Wirtschaft wieder aus der Krise zu holen. Die „grüne“ Modernisierung der Gesellschaft werde von vielen als praktikabler Weg dazu betrachtet. Die Rückkehr des Staates als Wirtschaftsförderer sei deutlich, ein Schwerpunkt werde auf erneuerbare Energien, ein anderer auf Bildung gelegt, wobei für mehr Bildung immer noch fast nichts getan werde.

Weiterlesen...
 
14.11.09 Seilschaften deutscher Gentechnik
Geschrieben von: Inge Gerlach   

Jörg Bergstedt referierte über den Filz in der Biotechnologie

Eine Woche nachdem eine finanz-.manipulierte Pro-Gentechnik-Veranstaltung in der Universität stattgefunden hatte, setzten Friedenszentrum und BIBS am 12. 11. 2009 einen Kontrapunkt: Sie veranstalteten einen Vortrag mit dem Gen-Aktivisten Jörg Bergstedt, der erstaunliche Einblicke in  eine total verfilzte Landschaft eröffnete.  6% der deutschen Bevölkerung befürworten die Gentechnik, aber, so Bergstedt, diese wenigen handelten zielstrebig und sitzen daher heute an den Schaltstellen, die für Geld, Einfluss und Versuchsgenehmigungen zuständig sind. Die Industrie weiß, dass 80% der Bevölkerung Genmanipulationen ablehnen, daher tarnen sie sich mit dem Mantel der Wissenschaft (den sich  schon die Atomindustrie übergeworfen hatte). Firmen, Forschung, Behörden uns Lobby bilden eine unheilige Allianz, die sich gegenseitig die Wege ebnet. Kontrolle findet nicht statt; nicht selten wechselt einer angeblichen Verbraucherschützer die Seiten und geht zur Industrie – und das ist, so erfuhr man, nicht die US-amerikanische, sondern die deutsche, und zwar die Chemieindustrie (BASF und andere).
Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Weiter > Ende >>

Seite 71 von 162